Tourenblog

Nach 40 Tagen Fastenzeit haben wir gestern (Ostersonntag) wieder „gesündigt“. Kaffee und Kuchen – Grillen – und zur Nachspeise gab…

»s'Schuasta Gangl« auf die Steinplatte am 13.04.2009

Nach 40 Tagen Fastenzeit haben wir gestern (Ostersonntag) wieder „gesündigt“. Kaffee und Kuchen – Grillen – und zur Nachspeise gab es Eis. Da konnten wir heute nicht faul bleiben. Jedoch kam es ganz anders als geplant. Zusammen mit Ines ging es nach Waidring. Heute letzter Skitag – bestes Wetter – Hurra – allein schon am…

mehr ...

Seebenklettersteig am 10.04.2009

Heute hatten Ines und ich einen Klettersteig für uns alleine. Scheinbar waren dieses Jahr auch noch nicht wirklich viele im Steig unterwegs. Zustieg: Kurz nach dem Parkplatz der Ehrwalder-Almbahn (1100m) waren bereits Schneeschuhe notwendig. Einfach Wahnsinn, was da noch Schnee liegt. Da wir erst kurz vor 10 Uhr starteten, war der Schnee bereits sehr weich.…

mehr ...

Naturpark-Klettersteig Nasenwand (Ginzling) am 05.04.2009

Der April ist schon angebrochen und die Temperaturen haben tagsüber bereits die 20°C-Marke geknackt. Die momentanen Bedingungen in den Bayerischen Voralpen lassen zu Wünschen übrig. Zuviel Schnee für „richtige“ Touren bzw. zu warm um mit den teilweise noch vorhandenen Schneemassen was anfangen zu können. Ines und ich haben deswegen heute den Winter für beendet erklärt…

mehr ...

Hirschberg am 14.03.2009

Heute ging es von Scharling zunächst auf dem Forstweg, der auch als Rodelbahn dient, bis zur Hirschlache. Dann vom geräumten Weg ab in den Tiefschnee. Wir waren glücklicherweise nicht die ersten … harte Spurarbeit blieb uns also heute mal erspart. Über den gesicherten Winterweg rauf zum Kratzer (1.545m) – Grödel von Vorteil – wir haben…

mehr ...

Seekarkreuz am 28.02.2009

Obwohl wir uns wegen der momentanen Verhältnisse ziemlich unschlüssig darüber waren, ob wir in „freier Wildbahn“ etwas unternehmen sollen, hat uns letztendlich doch das frühlingshafte Wetter aus der Wohnung getrieben. Aufstieg: Bei strahlend blauem Himmel starteten wir vom Parkplatz Mühlbach (Lenggries/Anger, 710m) in das Hirschbachtal. Die Schneeschuhe konnten wir anfangs am Rucksack lassen, da bereits…

mehr ...

Berchtesgadener Hochthronsteig am 04.01.2009

Trotz der angekündigten Kaltfront wollten Ines und ich es versuchen … aber es blieb dann leider auch bei einem Versuch. Eigentlich hatten wir es uns bei den momentanen Verhältnissen recht einfach vorgestellt: kein Neuschnee vorhandener Schnee gefroren Lawinengefahr gering (LWS 1) fast kein Schnee in der doch recht steilen Wand des Berchtesgadener Hochthrons zu sehen…

mehr ...