verfasst von Tom in Klettersteige am 23 Aug. 2009 | Kommentare deaktiviert für »Lachenspitze-Nordwand« am 23.08.2009
Seit Juni 2009 gibt es im Tannheimer Tal ein neues, durchaus lohnendes Ziel für Klettersteig-Fans. Auf „Einladung“ von Leo ging es also mal wieder zu einer persönlichen Erstbesteigung. Rahmendaten zur »Lachenspitze-Nordwand«: (Topo von bergsteigen.at) Schwierigkeit: C / Stellen D Länge: 250 Hm bzw. 430 Klettermeter erreichte(r) Gipfel: Lachenspitze (2.126m) / Allgäuer Alpen Fundstellen im WWW:…
mehr ...
verfasst von Tom in Klettersteige am 21 Aug. 2009 | Kommentare deaktiviert für Ilmspitze am 18.08.2009
Um mal wieder ein paar Klettersteige bzw. Gipfel auf unserer Wunschliste abhaken zu können war ich zusammen mit Ines für ein paar Tage im »Stubai«. Als erstes stand die Ilmspitze (2.692m) auf unserem Programm. Früh morgens ging es mit dem Auto ins Gschnitztal. Startpunkt der Tour: großer Wanderparkplatz hinter dem Gasthaus Feuerstein. Rahmendaten zum Ilmspitz-Klettersteig:…
mehr ...
verfasst von Tom in Klettersteige, Tourenberichte am 21 Aug. 2009 | Kommentare deaktiviert für Schlicker-Klettersteig auf die Große Ochsenwand am 20.08.2009
Nach der Ilmspitze und dem Habicht war am dritten und letzten Tag unseres Stubai-Aufenthalts ein absoluter Klettersteig-Klassiker an der Reihe, den ich schon seit Jahren einmal gehen wollte … der Schlicker-Klettersteig auf die Große Ochsenwand (2.700m). Daten zum »Schlicker-Klettersteig« (Topo von bergsteigen.at) Schwierigkeit: Wandhöhe: Klettersteiglänge: Exposition: Einstiegshöhe: erreichte(r) Gipfel: Große Ochsenwand (2.700m) Da uns vom…
mehr ...
Kurzfassung von Andreas Tourenbericht: Zusammen mit Ines und Tom ging’s gestern von Scharnitz aus über den Brendelsteig auf die Ödkarspitzen und die Birkkarspitze. Bei diesen sicheren Wetterverhältnissen war diese lange Tour nicht nur risikolos machbar sondern auch ein Genuss. Am Ende waren wir nach 10,5 Stunden wieder am Parkplatz. Morgens um 7 Uhr haben wir…
mehr ...
Ferienbeginn – Urlaubsverkehr – super Wetter … und das alles zur gleichen Zeit … einfach Wahnsinn !!! … deswegen mussten wir heute mehr oder weniger widerwillig früh aufstehen … aber für die Tour auf den meistbestiegenen Dreitausender der Ostalpen hat es sich gelohnt. Es war eigentlich noch so gut wie nichts los, als wir mit…
mehr ...
Für eine „After-Work-Tour“ von uns aus schon fast zu weit zu fahren, aber es hat sich gelohnt. Startpunkt der Tour: Parkplatz an der B181, vom Achenpaß kommend kurz vor Achenkirch (ca. 900m ü.d.A.). Verlauf: Mit den MTBs zunächst kurz auf Teerstraße – dann auf Forstweg zur Falkenmoosalm (1.328m) – weiter über immer schlechter werdende Schotterpiste…
mehr ...