Brecherspitz(e) am 06.01.2011
Da wir unsere übliche Weihnachtstour auf die Brecherspitz krankheitsbedingt nicht machen konnten, stand sie heute auf dem Programm. Sicherlich keine schlechte Wahl für den Dreikönigstag … insbesondere bei dem vorhergesagten Wetter und den derzeitigen Schneeverhältnissen in den Bayer. Voralpen.
Bei der Anfahrt schon ein Temperatursprung von minus 2°C auf plus 4°C. Der angekündigte Regen blieb – zu unserer Freude – den ganzen Tag über aus.
Von Neuhaus ging es zu Fuß zunächst durch den Wald rauf zur Anklalm (1.311m). Beim Verlassen des Waldes dann trotz knapper 5°C fast im Föhnwind erfroren. Gegen den Wind kämpften wir uns auf dem Nordgrat weiter zum Gipfel der Brecherspitz (1.683m). Der Föhn hatte aber auch was Gutes – trotz Bewölkung beste Fernsicht. Nach einer kurzen Brotzeit ging es dann über den Westgrat hinüber zum „Skigipfel“ und nach einem kurzen Abstecher zur Freudenreichkapelle weiter hinab zur Oberen Firstalm. Hier kurze Kaffeepause auf der Sonnenterrasse.
Die letzten Male sind wir dann immer über Freudenreichsattel und -almen zurück nach Neuhaus. Heute wollten wir mal anders gehen und sind über den Rodelweg zum Spitzingsattel runter gegangen. Von dort folgten wir dem BB-(„Bockerlbahn„)-Trail, an den Josefsthaler Wasserfällen (schöne Eisskulpturen) vorbei, zurück ins Tal.
Für Fußgänger beste Verhältnisse – sogar Grödel und Gamaschen konnten wir im Rucksack lassen. Komplette Gipfelrunde gut gespurt. Auf dem Übergang zum „Skigipfel“ könnten ggf. Grödel hilfreich sein, da sich schon vereiste Stellen bilden. Falls nun doch die Warmfront und der Regen kommen, wird es wohl schlimmer mit dem Eis.
Die Rodelbahn runter zum Spitzingsattel ist augenscheinlich noch gut zu fahren, gleichwohl dort auch schon vereiste Stellen zum Vorschein kommen.
Tom









