Skitour: Galtjoch am 13.01.2013
Das Galtjoch (2.109m) gilt mit als eines der beliebtesten Skitourenziele in den Lechtaler Alpen … für uns war das heute Grund genug, dem Gipfel auch mal auf’s Haupt zu steigen.
Wir waren mal wieder etwas spät dran, hatten dann aber doch noch das Glück den letzten Parkplatz in der Ortschaft Rinnen – westlich der Straße – zu ergattern. Grundsätzlich besteht auch noch die Möglichkeit die begrenzten Parkmöglichkeiten am Skilift – östlich der Straße – in Anspruch zu nehmen, dann hat man aber am Ende der Tour nochmals einen Gegenanstieg von 100 Hm (das muss nicht sein, oder?).
Der Sonne und dem blauen Himmel sei Dank, dass uns bei einer Starttemperatur von -7°C ziemlich schnell warm wurde.
Knapp 40 Minuten folgt man zunächst ziemlich eintönig der Forststraße bis man dann auf die erste große Freifläche trifft. Da es sich um eine Modetour handelt, kann man sich wohl auch nicht verlaufen. Sollte es dennoch mal nicht gespurt sein, dann ist die Richtung vorbildlich mit „Skitour Galtjoch“ Wegweisern ausgeschildert. Im Mittelteil kann man durch mehrere Abschneider immer wieder den Forstweg abkürzen und kommt dann durch einen steilen Waldabschnitt direkt an der Ehenbichler Raaz-Alpe raus.
Der Aufstieg ist hier jedoch noch nicht zu Ende. Erst nach den letzten Bäumen hat man freien Blick auf die weitläufigen Abfahrtshänge. Man darf sich aber von der höchsten zu sehenden Kuppe nicht täuschen lassen … das ist auch noch nicht der Gipfel … der ist noch ein ganzes Stück nach hinten verlagert. Die Vorfreude auf die Abfahrt wächst dort oben aber mit jedem Meter, den man aufsteigt. Also nur zu.
Der Gipfel selbst bietet ein wunderschönes Panorama … zudem ist er von der Fläche her groß genug um auch allen Skitourengehern einen Platz zu bieten.
Kein Wunder, dass die Tour so beliebt ist!
Unser Fazit: Traumhaftes Wetter, genialer Powder und eine schöne Abfahrt.
Nicht nur die freien Hänge im Gipfelbereich, sondern auch die Waldpassagen unterhalb der Ehenbichler Raaz-Alpe haben uns richtig Spaß gemacht – wir machen Fortschritte!
— knapp 1.000 Hm auf 12,4 km (gesamt) —
Tom