»CRYSTONE« .:. Baseclimbs am 28.04.2012
Heute endlich mal wieder an „heimischem Fels“ beim Klettern gewesen. Am Vortag verabredeten wir uns mit Daniel zu einer entspannten Kletter-Session am Schreistein.
Während Daniel zusammen mit Ralf und Eiko schon mit den Kurzski von der Moni-Alm aufgebrochen waren, stapften Ines und ich zu Fuß über die Siebli-Alm bergauf. Der Schnee wurde leider immer mehr und mehr … und vor allem immer weicher – egal, wir wollten es nicht anders. Großes Trostpflaster: es war sonnig und warm.
Irgendwann kamen wir dann doch oben am »Schrei« an und mussten feststellen, dass wir noch nichts verpasst hatten. Die Jungs saßen schon gut 45 Minuten am Brotzeitplatz und warteten darauf, dass die Sonne herum kam um die Hauptwand zu erleuchten. Punkt 12 Uhr war es dann soweit – Sonne fiel auf die ersten Routen. Das Aufwärmprogramm konnte beginnen.
Während die Jungs ziemlich bald weiter nach unten zu den „schwereren“ Sektoren wanderten, ließen Ines und ich es langsam angehen. An der „Hauptwand“ zogen wir eine Linie nach der anderen:
»Schuppentier« [V]
»Spaltgewalt« [VI-]
»Graupelschauer« [VI]
»bone bruise« [V+]
»Kleiner Mann was nun« [VI]
»Lenz lacht« [V-]
Ich freue mich immer wieder, wenn ich die Route »bone bruise« klettere, schließlich habe ich sie ja selbst eingebohrt … ich frage mich aber auch immer wieder von neuem, ob das wirklich nur eine [V+] ist … da sind schon zwei, drei wirklich knifflige Züge drin ;-).
Ines war dann auch noch mächtig stolz auf sich, dass sie die »Kleiner Mann was nun« [VI] endlich rotgepunktet hat. War echt eine satte Leistung … und sah so locker aus!
Ausreichend aufgewärmt schauten wir, was so im unteren Bereich los ist. Die Jungs waren gerade dabei die Route von Ralf (»Birgits Traum«, VI) zu klettern. An der Wand stand voll die Sonne an und es herrschte fast eine unerträgliche Hitze (28°C auf knapp 1600 Meter!) … und dass, obwohl man dort noch dick im Schnee stand.
Wir entschieden uns für den Sektor „Alter Wächter“. Dort kamen letztes Jahr noch zwei neue Routen hinzu … für uns sozusagen Neuland. Ines fing an und zog die Route »Roter Oktober« [VI] gleich „on sight“ durch. Eine Wunderschöne Linie mit noch schöneren Zügen – die hat sogar mir richtig Spaß gemacht – leider noch etwas dreckig.
Ines ließ es sich dann nicht nehmen, noch in die »Mittwochslotto« [VII] einzusteigen. Mit etwas Fluchen und zwei Pausen ging es auch gleich bis zum Umlenker … nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass die erst einmal (von Daniel) Rotpunkt begangen wurde.
Wir Männer hatten dann auf Klettern irgendwie keinen Bock mehr. Während Daniel & Ralf noch spontan den »Schnellaufstieg« [V+] rechts vom Zustiegskamin bohrten, kletterte Ines noch die »Märzensonne« [VI+] an der Hauptwand.
Die Bedingungen waren heute wirklich ideal und wir konnten doch ein paar sehr schöne Routen auf unser Konto verbuchen. Einzig Negatives heute: Der nasse Abstieg und der Bomben-Sonnenbrand auf den Unterarmen und im Nacken :-)).
Das war sicherlich nicht unser letzter Besuch dort oben.
Tom
Hier noch ein paar Impressionen: