Leonhardstein: »Hy Leoni« (VI) am 04.05.2012
Lange haben wir mit der Begehung gezögert, gestern wurde es dann ganz spontan eine Nachmittagstour.
Zustieg und Beschreibung zur »Hy Leoni« sind auf bergundsteigen.de zu finden. Hier kurz das Wichtigste:
Leonhardstein (1.452m), Linke Südwand
»Hy Leoni«, 145m (4 SL), VIErstbegehung: Daniel Hirsch & Toni Abbattista, 2. März 2011
… nach Vorarbeit mit Ralf Böhme und Hias Pöverlein1. Seillänge : V+ 40 Meter mit 6 ZH
2. Seillänge : VI 25 Meter mit 7 ZH + 1 Schlinge
3. Seillänge : VI 40 Meter mit 5 ZH + 1 Schlinge
4. Seillänge : VI 40 Meter mit 9 ZH ( Wandbuch )alle Stände mit jeweils 2 BH
Beim Zustieg haben wir uns etwas verhauen und sind eine extra Runde durch den „Zauberwald“ gelaufen, bevor wir den Wandfuß angesteuert haben. Den Einstieg selbst haben wir dann aber doch relativ schnell gefunden.
Trotz bewölktem Himmel war es droben am Einstieg noch ausreichend warm.
Die erste und zugleich leichteste [V+] von den vier SL ist ein gutes Aufwärmprogramm mit schöner Platte. In der zweiten SL [VI] heißt es dann gleich piazen an einer kleinen Schuppe gefolgt von der ersten steilen Wandstelle. Der Start in die dritte SL [VI] … einfach nur geil! … der beherzte Zug über die Wandstufe im Mittelteil der 3ten ist m.E. wohl die schwerste Einzelstelle der Route. Das gute kommt dann aber zum Schluss … die „Kamin-Verschneidung“ in der vierten SL [VI] sucht wohl in dieser Schwierigkeit und Absicherung seinesgleichen.
*** unsere 1. – dieses Jahr die 2. – und insgesamt die 18. Begehung ***
Aller besten Dank an Daniel und die „Miteinrichter“ der Route … saubere Arbeit … auch für unseren Geschmack bestens abgesichert.
Im Anschluss an die Route ging es dann noch seilfrei [III] zum Gipfel, wo wir punkt 19:00 Uhr unsere Brotzeit genossen. Da wir unser ganzes Gerödel im Rucksack mitgeschleppt hatten, entschlossen wir uns aufgrund der doch etwas späteren Stunde über den Normalweg abzusteigen … hier waren noch größere, weiche Altschneefelder zu überwinden … dies stellte jedoch kein größeres Problem dar.
Tom
Hier noch ein paar Impressionen:
schöne Platte in der ersten SL
geniale „Kamin-Verschneidung“ in der vierten SL
Ruhe und Einsamkeit am Gipfel