Schneeschuhe von Tchibo

T E S T B E R I C H T
==================
Hier ein kurzer Testbericht, wie die Teile ausschauen, wenn man sie zu hart ‚ran nimmt .

Wie ich schon ein paar Beiträge weiter vorn geschrieben habe, sind die Tchibo-Teile absolut nichts für eisiges Gelände. Wenn man aber nicht nur bis zur verdienten Hütteneinkehr stampft, sondern noch den ein oder anderen Gipfel mitnimmt, kommt man recht schnell in „kombiniertes Gelände“ … Schnee, Eis, Fels.

Hier mal meine Begutachtung der Tchibo-Schneeschuhe nach ca. 10 Touren im Winter 2009 (die teilweise unter widrigen Bedingungen durchgeführt wurden):

 

ERSTER SCHUH:
===============
Auf den ersten Blick gleich zu erkennen … links fehlt eine Schraube … rechts fehlt eine Eiskralle.

Bei einem Preis von 50 Euro kann man ja nicht viel vom Material erwarten. Das Metall der Eiskrallen (offensichtlich nur eine billige Aluminium-Legierung) lässt sich durch verhältnismäßig wenig Druck verbiegen. Auf hartem Eis und/oder bei öfterer Felsberührung hat es eine Kralle nach oben an der Bespannung (Plastikmembran) vorbeigeschoben:

In dieser Stellung drückt nun die verbogene Eiskralle ständig auf die Bespannung und hinterlässt auf dieser deutliche Beschädigungen:

 

ZWEITER SCHUH:
================
Allgemein schauen die Krallen und das drumherum ziemlich mitgenommen aus. Auch auf dem zweiten Schuh fehlt bereits eine Schraube:

Auch hier hat es wiederum eine Eiskralle nach oben über die Bespannung gedrückt. Durch ständigen Zug/Druck bei jedem Schritt hat es die Verschraubung gelöst:

Hier nochmal von der anderen Seite … durch die fehlende Schraube und den trotzdem immer noch einwirkenden Druck der Eiskralle auf die Bespannung, hat es diese nun gänzlich verzogen. Zudem ist die Kralle an dieser Position sinn-/funktionslos:

Die Kratzer am Rahmen sind wohl kaum zu vermeiden – auch bei anderen Modellen gleicher Bauart wir das Gestänge früher oder später so aussehen. Selbst unsere anderen Schneeschuhe (Plastikausführungen) sind rundherum zerkratz. Was aber nicht sein sollte … das die Plastik-Aufhängungen der Bespannung anreißen:

… ich wollte diese Schneeschuhe jetzt nicht schlecht machen – wie schon gesagt, für eine gemütliche Schneewanderung entlang eines verschneiten Forstweges reichen die Dinger allemal. Unser Testmodell funktioniert übrigens immer noch. Etwas Kraft, zwei neue Schrauben und eine gute Zange zum Geradebiegen der Krallen … schon sind sie wieder voll einsatzbereit.

Viel Spaß bei euren Touren.

Tom

(Artikel auch auf www.roberge.de veröffentlicht)

Werbetext von tchibo.de

Zum Schneeschuhwandern und für leichtes alpines Gelände. Frei schwingende Bindungsachse mit weitenverstellbarer Bindung. Fersenband mit Schnappverbinder. Besonders leichte Aluminium-Rahmenkonstruktion. Griffige Klauen aus Metall im Vorder- und Fersenbereich. Für Wanderschuhe und normales Schuhwerk geeignet. Inkl. Tragetasche – auch zum Rucksack umwandelbar. Für Schuhgröße 38-47.

TCM:
Ausgezeichnete Produktqualität, sorgsame Auswahl und exklusive Herstellung. Nur ein Produkt, das diese Kriterien erfüllt, trägt das Qualitätssiegel von Tchibo.
Weitere Informationen unter: www.tchibo-qualitaet.de.

Maße: Ca. 21 x 68 cm
Gewicht: Ca. 2.010 g

€ 49,90

 

Kommentare nicht zugelassen