Schönbichler Horn am 01.08.2009
Ferienbeginn – Urlaubsverkehr – super Wetter … und das alles zur gleichen Zeit … einfach Wahnsinn !!!
… deswegen mussten wir heute mehr oder weniger widerwillig früh aufstehen … aber für die Tour auf den meistbestiegenen Dreitausender der Ostalpen hat es sich gelohnt.
Es war eigentlich noch so gut wie nichts los, als wir mit den MTBs am Schlegeisspeicher starteten. Die gut 5,5 Kilometer vom Parkplatz Zamsgatterl bis zum Bike-Depot waren schnell erledigt … macht man da doch so gut wie keine Höhenmeter … das Schwierigste war hier nur der Kampf gegen die Müdigkeit und den kalten Wind am frühen Morgen.
Nachdem wir die MTBs kurz vor der Materialseilbahn des Furtschaglhauses abgestellt hatten, ging es auf bestens hergerichtetem Weg (502) hinauf zu dieser. Auf der Hütte war ebenfalls nichts los, da die ganzen Hüttenwanderer (Route des »Berliner Höhenweg«) bereits unterwegs waren.
Sonne und wolkenloser Himmel begleiteten uns dann bis zum Gipfel. Um uns herum beste Sicht auf Olperer, Hochfeiler, Großer Möseler und wie sie alle heißen. Erst kurz vor der Schönbichler Scharte sind uns dann die ersten Leute entgegengekommen, die von der Berliner Hütte vom Osten her aufgestiegen waren.
Am Gipfel – den wir uns mit einer Hand voll Leute teilen mussten – gab es bei 14,5°C ein ausgiebiges Sonnenbad und Brotzeit. Gegen Mittag zogen dann bereits die ersten Quellwolken auf und der Wind wurde wieder stärker. Zeit zum Abstieg. Über ein fast durchgehendes Altschneefeld etwas abseits des Normalweges konnten wir fast 300 Hm in kürzester Zeit „abfahren“. Auf dem Rückweg zur Hütte nahmen wir noch schnell den Hüttengipfel – den Furtschaglkopf – mit.
Im Abstieg von der Hütte zum Bike-Depot kamen uns dann zig Hüttenwanderer entgegen, die vermutlich von der Olpererhütte herüber kamen. Für die Strecke zurück zum Parkplatz haben wir dann fast länger gebraucht als in der früh, da wir uns durch unzählige Holländer und Engländer schlängeln mussten, die an der „Seepromenade“ spazieren gingen.
Insgesamt eine lohnenswerte Tour ohne Schwierigkeiten mit wunderbarer Aussicht auf die Zillertaler Gletscherwelt.
Tourenverlauf:
Parkplatz Zamsgatterl (1.790m) – Bike-Depot (ca. 1.860m) – Furtschaglhaus (2.295m) – Schönbichler Horn (3.133m) – Furtschaglkopf (2.604m) – Furtschaglhaus – Bike-Depot – Parkplatz Zamsgatterl
Rahmendaten:
[Bike] … 70 Hm auf gut 5,5 km
[Hike] … 1300 Hm auf gut 4 km
Fundstellen im WWW:
http://www.furtschaglhaus.com
http://de.wikipedia.org/wiki/Schönbichler_Horn
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlegeisspeicher
http://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Höhenweg
http://www.roberge.de/tour.php?id=624
+++ insgesamt 6:00 Stunden (ohne Gipfelpause) +++
Tom
GPS-Track: