Notkarspitze am 05.07.2009
Nachdem es uns gestern in den Ammergauern so gut gefallen hat, sind wir nach längerem Zögern heute Vormittag nochmal in diese Richtung gefahren. Auch wenn die Wettervorhersage für diese Gegend nicht ganz so optimal war, wollten wir es versuchen. Obwohl wir uns beeilt haben, hat uns aber der Regen trotzdem eingeholt.
Vom Ettaler Sattel (869m) ging es zuerst auf den Ochsens[p]itz (1.515m) … bis dorthin teilweise recht steil und unmarkiert durch den Wald; der gut ausgetrampelte Pfad ist aber nicht zu verfehlen. Schöne Ausblick auf das Kloster Etttal.
Dem Pfad weiter folgend ging es zuerst wieder leicht bergab, dann durch ein Latschenfeld bergauf zur Ziegelspitze (1.719m) … pünktlich mit dem Eintreffen am Gipfel setzte auch der Regen ein. Der Blick in Richtung Notkarspitze (1.889m) war nicht gerade aufbauend … aber wir hatten Glück … es sah nicht nach Gewitter aus. In Regenkleidung setzten wir unsere Kammwanderung fort.
Regen, Dunst/Nebel und null Aussicht begleiteten uns über den Kamm und zur Belohnung bekamen wir für die Gipfelbrotzeit auf der Notkarspitze ein blaues Wolkenfenster geschenkt und es hörte auf zu regnen.
Während des kurzen Aufenthalts auf dem höchsten Gipfel dieser Runde haben sich die Regenwolken nördlich des Kammes über Oberammergau und Ettal festgesetzt. Genau dort wollten wir aber absteigen … also mal wieder eine schnelle Planänderung.
Wir nehmen den längeren Weg und hoffen, dass wir nicht komplett absaufen. Wir steigen also nicht in nord-östliche Richtung sondern genau entgegengesetzt in süd-westliche Richtung ab. Der Weg führt uns über das Hasenjöchl zur Roßalm … aber dort wieder Dauerregen … ohne weitere Zwischenpause runter zum Gießenbach und „durch“ diesen markiert weiter bis zu einem Forstweg, der uns wieder zum Ausgangspunkt brachte.
Bei gutem Bergwetter sicherlich eine wunderschöne Runde … es hat uns aber auch heute Spaß gemacht … man gewöhnt sich an alles, auch an Regen.
+++ ca. 1350 Hm (inkl. Gegenanstiegen) auf gut 13 km +++
Tom