9-plus-1-Gipfel-Kammüberschreitung am 26.04.2009
Aufgrund der momentan für „Bergsteiger“ immer noch bescheidenen Schneelage, lassen sich nur schwer ein paar taugliche Gipfelziele finden.
Aufgrund des Vorschlags von Stefan, wollten Ines und ich mit ihm die »10-Gipfel-Runde«, wie sie auf wikiberge.de beschrieben ist, in Angriff nehmen.
Ein Pkw haben wir in Sachrang geparkt, mit dem zweiten Pkw sind wir nach Aschau gefahren. Voller Motivation für die Tour, aber mit etwas getrübter Stimmung wegen des „nicht Wettervorhersage gemäßem“ Wetters, starteten wir drei in Richtung Hofalm.
Anders als auf wikiberge.de beschrieben, gingen wir die Tour in entgegengesetzter Richtung. Wir wollten den „schwierigeren“ Teil gleich zu Beginn abhaken.
Wir haben es auf fast alle 10 Gipfel geschafft:
* Hammerstein
* Zellerhorn
* Zellerwand
* Laubenstein
* Abereck
* Heuraffelkopf
* Predigtstuhl
* Klausenberg
* Zinnenberg
* Brandelberg
Da der Laubenstein nicht in direkter Linie zum eigentlichen Kamm liegt, haben wir ihn ausgelassen. Zudem wären wir aufgrund des vielen Schnees nicht so einfach wieder hoch auf den „Kamm“ gekommen, wenn wir ihn Richtung Laubenstein verlassen hätten.
Als Ersatzgipfel haben wir dann zum Schluss aber noch den Spitzstein drangehängt, den wir über den Nordanstieg (heute eher als „Nordrinne“ zu bezeichnen) erklommen haben.

Die schon bei trockenen Verhältnissen nicht ganz einfache Kammwanderung wurde heute noch durch viele heikle, mit viel Schnee bedeckten Stellen, etwas „aufgepeppt“.
Von der bereits „verfallenen“ Klausenhütte über Zinnenberg und Brandelberg rauf zum Spitzstein, so gut wie durchgehend im Schnee.
Sonne hatten wir so gut wie keine, nur bei der Brotzeit an der Klausenhütte öffnete sich der Himmel und zeigte sein blau.
+++ insgesamt 8:30 Stunden (inkl. Pausen) +++
Fundstellen auf roBerge:
roBerge-Tour #38 :: Von der Klausen zur Hofalm
roBerge-Tour #49 :: Zellerhorn-Runde
roBerge-Tour #89 :: Spitzstein und Klausenkamm
Tom