Hirschberg am 14.03.2009

Heute ging es von Scharling zunächst auf dem Forstweg, der auch als Rodelbahn dient, bis zur Hirschlache. Dann vom geräumten Weg ab in den Tiefschnee. Wir waren glücklicherweise nicht die ersten … harte Spurarbeit blieb uns also heute mal erspart. Über den gesicherten Winterweg rauf zum Kratzer (1.545m) – Grödel von Vorteil – wir haben unsere jedoch im Rucksack gelassen.

Vom Kratzer aus dann immer rechts vom Weidezaun – später immer dort wo man noch „Pflanzliches“ aus dem Schnee ragen sieht – nie zu weit nach links >> Wechten !!!. Schneeschuhe haben uns im aufgeweichten Schnee gute Dienste erwiesen. Auf der „Skitouren-Hauptverkehrsroute“ dann weiter bis zum Gipfel.

Im Abstieg ebenfalls der Skitourenroute über die Rauheck-Alm und im weiteren Verlauf der Skipiste gefolgt.

Im Tal dann noch 15 Minuten auf der Fahrstraße zurück zum Parkplatz.

Verhältnisse:

Lawinenwarndienst Bayern:
LWS 3 (im Tagesverlauf Anstieg der Lawinengefahr durch Sonneneinstrahlung u Erwärmung)

Eigene Risikoeinschätzung:
– Forstweg bis zur Hirschlache: gering
– Winterweg rauf zum Kratzer: heute gering
– Anstieg zum Gipfel: bei richtiger Spurwahl gering
– Abstieg über Rauheck-Alm: noch vertretbar
– Piste: gering

Schnee:

allgemein:
ab mittag merklich aufgeweicht / schwer und nass

zum Rodeln:
Forststraße präpariert – stellenweise aper – schien aber recht gut zu gehen (zumindest die oberen 2 Drittel)

Piste:
noch beste Verhältnisse bis ins Tal

Höhenmeter / Wegstrecke:

ca. 900 Hm im Auf- und Abstieg; gut 10 km

Fundstellen:

roBerge-Tour #590: Hirschberg von Scharling (Paradetour für jedermann)

roBerge-Forum: [Daniel]: Wer war Wo ? (2009-03)

DAV-Sektion München-Oberland: Rodelspaß am Hirschberg (.pdf)

 

Tom

Kommentare nicht zugelassen